Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Ehrfurcht vor dem Leben

См. также в других словарях:

  • Ehrfurcht vor dem Leben —   Der Ausdruck geht auf den Missionsarzt Albert Schweitzer (1875 1965) zurück. Über die Entstehung schreibt Schweitzer in seiner Autobiographie »Aus meinem Leben und Denken«: »... als wir bei Sonnenuntergang durch eine Herde Nilpferde… …   Universal-Lexikon

  • Ehrfurcht — ist ein hochsprachliches Wort für eine mit Verehrung einhergehende Furcht. Sie bezieht sich immer auf einen übermächtigen (erhabenen) Adressaten, ob real oder fiktiv. Sie kann individuell oder allgemein üblich sein. Sie empfinden zu können, wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrfurcht — Respekt; Scheu; Achtung * * * Ehr|furcht [ e:ɐ̯fʊrçt], die; : Hochachtung, Respekt vor der Würde, Erhabenheit einer Person, eines Wesens oder einer Sache: Ehrfurcht vor jmdm., dem Leben haben. Syn.: ↑ Achtung, ↑ Scheu. * * * Ehr|furcht 〈f.; ; unz …   Universal-Lexikon

  • leben — wohnen; hausen; existieren * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …   Universal-Lexikon

  • Leben — Existenz; Dasein; Bestehen * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …   Universal-Lexikon

  • Ehrfurcht — Die wahre Ehrfurcht geht niemals aus der Furcht hervor. «Marie von Ebner Eschenbach» Bescheidenheit ist weniger Unterschätzung unserer selbst als Hochschätzung anderer. Der Bescheidene ist der Ehrfürchtige. «Hans Margolius» Die Ehrfurcht vor dem… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Ich hab’ Ehrfurcht vor schneeweißen Haaren — Ich hab Ehrfurcht vor schneeweißen Haaren ist ein Lied, das im Jahr 1959 von Bobbejaan Schoepen geschrieben und komponiert wurde. Die ursprüngliche Version von Schoepen war damals ein Nummer Eins Hit in Belgien. Das Lied wurde auch häufig… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrfurcht —    ein Ende des 17. Jh. auftauchendes Wort, in dem ”Furcht“ nicht Angst, sondern zurückhaltende Scheu meint u. das die Anerkennung des Anderen als des unverfügbaren Anderen nicht nur in äußeren Beteuerungen, sondern auch aus innerer Überzeugung… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Leben des Galilei — Das Leben des Galilei in der Ausgabe der edition suhrkamp von 1963 Daten des Dramas Titel: Leben des Galilei …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben des Galilei — Galileo Galilei Bertolt Brechts Theaterstück Leben des Galilei wurde 1938 im dänischen Exil verfasst und am 9. September 1943 in Zürich uraufgeführt. Die Musik schrieb Hanns Eisler. Brecht schrieb 1945 in Los Angeles in Zusammenarbeit mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeugen Jehovas: Leben im Angesicht des Weltendes —   Die Zeugen Jehovas gehören zu den bekanntesten, aber auch umstrittensten Religionsgruppen der Neuzeit. In vielen Städten sieht man »Pioniere« der Zeugen Jehovas am Rande der Geschäftsstraßen und Passagen stehen und die Zeitschriften »Wachturm«… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»